Freddie Spencer 19
Freddie Spencer Yamaha Vintage Jacket GP 1989
Sonderpreis CHF 261.43 Regulärer Preis CHF 348.57Freddie Spencer Rothmans Honda Race Jacke GP 1986
Sonderpreis CHF 261.43 Regulärer Preis CHF 348.57Freddie Spencer Jacke Honda Daytona 1985
Sonderpreis CHF 261.43 Regulärer Preis CHF 348.57Freddie Spencer Motorradhose Leder Honda Daytona 1985
Sonderpreis CHF 261.43 Regulärer Preis CHF 348.57Freddie Spencer Honda Rennkleidung AMA 1991
Sonderpreis CHF 491.48 Regulärer Preis CHF 655.31Freddie Spencer Nankai Honda Motorrad GP 1991 Leder
Sonderpreis CHF 491.48 Regulärer Preis CHF 655.31Freddie Spencer Ducati Corse Kombi AMA
Sonderpreis CHF 491.48 Regulärer Preis CHF 655.31Freddie Spencer Racing Leder Yamaha Marlboro GP 1989
Sonderpreis CHF 491.48 Regulärer Preis CHF 655.31Freddie Spencer Rothmans Honda Leder Rennkombi GP 1986
Sonderpreis CHF 491.48 Regulärer Preis CHF 655.31Freddie Spencer Bekleidung Honda GP 1983
Sonderpreis CHF 491.48 Regulärer Preis CHF 655.31Freddie Spencer Nankai Honda Motorrad Anzug GP 1987
Sonderpreis CHF 491.48 Regulärer Preis CHF 655.31Freddie Spencer Nankai Lederkombi GP
Sonderpreis CHF 491.48 Regulärer Preis CHF 655.31Freddie Spencer Rennkombi Leder Honda Daytona 1985
Sonderpreis CHF 491.48 Regulärer Preis CHF 655.31
Zirka Freddie Spencer
Freddie Spencer (* 20. Dezember 1961), bekannt als Fast Freddie, ist ein ehemaliger US-amerikanischer Motorradrennfahrer. Er wurde in Shreveport, Louisiana geboren. Im Alter von vier Jahren begann er, in der Nähe seiner Heimatstadt Shreveport an Dirt-Track-Rennen teilzunehmen. Nachdem er 1978 die 250cc U.S. National Novice Class Road Racing Championship für Berufseinsteiger im ersten Jahr gewonnen hatte, wurde Spencer unter Vertrag genommen, für das amerikanische Honda-Rennteam in der AMA Superbike Championship zu fahren. Er bescherte Honda den ersten Superbike-Sieg überhaupt, als er die Road America-Runde der diesjährigen AMA Superbike-Meisterschaft gewann.
Bis 1982 war Freddie Spencer Vollzeitfahrer für das Grand-Prix-Team von Honda und startete in der 500er-Klasse. 1983 gewann er im Alter von 21 Jahren seine erste 500er-Weltmeisterschaft und war damit der jüngste Titelträger aller Zeiten. Sein Rekord wurde seitdem von Marc Marques im Jahr 2013 übertroffen.
Freddie Spencer lebt heute in London und kommt im Fernsehen für verschiedene Rennserien. Für 2019 wurde er zum Vorsitzenden des FIM MotoGP™ Stewards Panel ernannt.
Fahren Sie mit dem Vermächtnis: Freddie Spencer,Eine bewegte Legende.
# | Jahr | Stellung | Klasse | Motorrad | Mannschaft | Anzug |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1980 | 500cc | TZ500 | Spencer Yamaha | 1980 - Freddie Spencer | |
2 | 1981 | 500cc | NR500 | Honda-HRC | 1981 - Freddie Spencer | |
3 | 1982 | 3rd | 500cc | NS500 | Honda-HRC | 1982 - Freddie Spencer |
4 | 1983 | 1st | 500cc | NS500 | Honda-HRC | 1983 - Freddie Spencer |
5 | 1984 | 4th | 500cc | NR500 | Honda-HRC | 1984 - Freddie Spencer |
6 | 1985 | 1st | 500cc | NSR250 | Rothmans Honda-HRC | 1985 - Freddie Spencer |
7 | 1986 | 500cc | NSR250 | Rothmans Honda-HRC | 1986 - Freddie Spencer | |
8 | 1987 | 20th | 500cc | NSR500 | Honda-HRC | 1987 - Freddie Spencer |
9 | 1989 | 16th | 500cc | YZR500 | Marlboro Agostini Yamaha | 1989 - Freddie Spencer |
10 | 1993 | 37th | 500cc | YZR500 | Yamaha of France | 1993 - Freddie Spencer |